Als Kirchenvorstand haben wir mehrheitlich beschlossen, dass weiterhin bis einschließlich 07.02.2021 keine Gruppenaktivitäten und Gottesdienste in der Kirchengemeinde stattfinden zu lassen. Das Pfarrbüro sowie das Pfarramt sind telefonisch und per Mail erreichbar.
Warum feiern wir in Dahlenburg keine Gottesdienste?
Die Niedersächsische Corona-Verordnung vom 15. Dezember 2020 sowie die neuen Handlungsempfehlungen der Landeskirche Hannovers vom 15. Dezember 2020 ermöglichen uns als Kirchenvorstand, grundsätzlich Gottesdienste unter Voraussetzung von Hygiene- und Abstandsregeln, Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung, Singverbot und Anmeldungspflicht bei hohen Besucherzahlen (§ 9) zu feiern. Wir wissen um das Privileg der freien Gottesdienstausübung, das durch das Grundgesetz (Art. 4) gesichert ist. Uns ist es ebenfalls bewusst, dass Gottesdienste besonders in dieser Zeit für Menschen wichtig sind, Gottes Wort zu hören sowie sich mit Worten (z.B. im Gebet) an Gott zu wenden und dabei Halt zu finden. Zugleich sehen wir uns als Kirchenvorstand in der Verantwortung, unseren Beitrag zur Verringerung des Infektionsgeschehens zu leisten. Dazu zählen Kontaktbeschränkungen. Gottesdienste bieten einen Raum für Kontakte zwischen Menschen aus verschiedenen Regionen und Haushalten.
Warum finden in anderen Gemeinden Gottesdienste statt?
Jeder Kirchenvorstand entscheidet selbst, ob Gottesdienste in der Kirchengemeinde gefeiert werden sollen. So schreibt es die Kirchengemeindeordnung der Landeskirche Hannovers (§ 3) vor. Dieses Recht gilt auch jetzt. Zugleich trägt damit auch jeder Kirchenvorstand die Verantwortung für die Gottesdienste und die möglichen Infektionen, die durch diese Veranstaltung entstehen können.
Wo und wie kann ich jetzt Gottesdienste feiern?
Medial: Im Internet, im Radio und im Fernsehen finden Sie eine Reihe von Gottesdiensten und Andachten.
Präsent: Andere Kirchengemeinden bieten weiter Gottesdienste an. Sie werden immer freitags in der Landeszeitung veröffentlicht. Auch auf der Internetseite des Kirchenkreises finden Sie Angebote der Präsenz-Gottesdienste.
Warum feiern wir in Dahlenburg keine Gottesdienste?
Die Niedersächsische Corona-Verordnung vom 15. Dezember 2020 sowie die neuen Handlungsempfehlungen der Landeskirche Hannovers vom 15. Dezember 2020 ermöglichen uns als Kirchenvorstand, grundsätzlich Gottesdienste unter Voraussetzung von Hygiene- und Abstandsregeln, Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung, Singverbot und Anmeldungspflicht bei hohen Besucherzahlen (§ 9) zu feiern. Wir wissen um das Privileg der freien Gottesdienstausübung, das durch das Grundgesetz (Art. 4) gesichert ist. Uns ist es ebenfalls bewusst, dass Gottesdienste besonders in dieser Zeit für Menschen wichtig sind, Gottes Wort zu hören sowie sich mit Worten (z.B. im Gebet) an Gott zu wenden und dabei Halt zu finden. Zugleich sehen wir uns als Kirchenvorstand in der Verantwortung, unseren Beitrag zur Verringerung des Infektionsgeschehens zu leisten. Dazu zählen Kontaktbeschränkungen. Gottesdienste bieten einen Raum für Kontakte zwischen Menschen aus verschiedenen Regionen und Haushalten.
Warum finden in anderen Gemeinden Gottesdienste statt?
Jeder Kirchenvorstand entscheidet selbst, ob Gottesdienste in der Kirchengemeinde gefeiert werden sollen. So schreibt es die Kirchengemeindeordnung der Landeskirche Hannovers (§ 3) vor. Dieses Recht gilt auch jetzt. Zugleich trägt damit auch jeder Kirchenvorstand die Verantwortung für die Gottesdienste und die möglichen Infektionen, die durch diese Veranstaltung entstehen können.
Wo und wie kann ich jetzt Gottesdienste feiern?
Medial: Im Internet, im Radio und im Fernsehen finden Sie eine Reihe von Gottesdiensten und Andachten.
Präsent: Andere Kirchengemeinden bieten weiter Gottesdienste an. Sie werden immer freitags in der Landeszeitung veröffentlicht. Auch auf der Internetseite des Kirchenkreises finden Sie Angebote der Präsenz-Gottesdienste.
Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung und wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr! Bleiben Sie gesund!